Termine

Unten stehend findest du alle aktuellen Termine zu Workshops und Seminaren

Gleichgewichtstraining & Sturzprophylaxe

Unsicher beim Gehen? Müde Beine oder schwankender Stand? In diesem Workshop lernst du, wie du mit gezieltem Neuroathletik-Training dein Gleichgewicht, deine Körperstabilität und dein Sicherheitsgefühl im Alltag nachhaltig verbesserst.


Das Training basiert auf den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Durch praktische Übungen für Augen, Gleichgewichtsorgane und Propriozeption (Körperwahrnehmung) aktivierst du dein Nervensystem und verbesserst so deine Koordination, Balance und Reaktionsgeschwindigkeit.

Inhalte des Workshops

  1. Neuroathletische Übungen für Gleichgewicht & Körperkontrolle
  2. Training des vestibulären Systems (Innenohr & Gleichgewichtsorgane)
  3. Assessments zur individuellen Analyse und gezielten Trainingssteuerung
  4. Verbesserung der visuellen Stabilität und Tiefenwahrnehmung
  5. Tipps zur effektiven Sturzprophylaxe im Alltag
  6. Einfache, alltagstaugliche Übungen zur Erhöhung der Sicherheit beim Gehen, Stehen und Bewegen

Für wen eignet sich der Workshop?

Der Workshop eignet sich ideal für Menschen mit Gleichgewichtsproblemen oder Unsicherheiten beim Gehen.
Seniorinnen und Senioren zur präventiven Sturzvermeidung oder auch Sportler, Therapeuten und Trainer, die ihre Körperstabilität gezielt optimieren möchten.

Dein Nutzen

  1. Spürbar mehr Stabilität und Sicherheit im Alltag
  2. Verbesserte Bewegungsqualität & Körperwahrnehmung
  3. Erhöhte Lebensqualität durch gezielte Aktivierung des Nervensystems

Wo?

Sporthaus e.V.

Witteringstr. 18, 45130 Essen

Wann?

Sonntag, den 18.01.2026, von 10:30 bis 12:30 Uhr

Wichtig

Wenn du Fragen hast oder dich zum Workshop anmelden möchtest, schreib mir bitte eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Grundlagen der Neuroathletik

Erlebe in diesem Workshop die beeindruckenden Effekte von Neuroathletik Training und erfahre, wie du durch gezieltes Training deines Gehirns deine Bewegungsqualität, Leistungsfähigkeit und Gesundheit nachhaltig verbessern kannst.

Was ist Neuroathletik?
Neuroathletik ist eine innovative Trainingsmethode, in der das Gehirn und die drei bewegungssteuernden Systeme – das visuelle System (Augen), das vestibuläre System (Gleichgewicht) und das propriozeptive System (Körperwahrnehmung) – in den Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwischen Gehirn und Körper zu optimieren, um Bewegungsabläufe präziser, schneller und effizienter zu gestalten

Inhalte des Workshops

  1. Einführung in die Grundlagen der Neuroathletik: Wie steuert das Nervensystem Bewegung und welche Rolle spielen dabei die drei zentralen Systeme
  2. Praktische Übungen zur Verbesserung von Wahrnehmung, Koordination und Bewegungssteuerung
  3. Assessments zur individuellen Analyse und gezielten Trainingssteuerung
  4. Atemtechniken und deren Einfluss auf Leistungsfähigkeit und Regeneration
  5. Strategien zur Schmerzreduktion und zur Vorbeugung von Verletzungen
  6. Tipps zur Integration neuroathletischer Übungen in Alltag, Training und Therapie

Für wen eignet sich der Workshop?

Der Workshop richtet sich an alle, die ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessern möchten – egal ob Sportler, Trainer, Therapeut oder gesundheitsbewusster Mensch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dein Nutzen

  1. Verbessere deine Beweglichkeit, Koordination und Konzentration
  2. Lerne, wie du durch gezieltes Training Schmerzen und Bewegungseinschränkungen reduzieren kannst
  3. Erhalte praktische Tools für ein effektives und nachhaltiges Training

Wo?

Sporthalle an der Schützenbahn

Schützenbahn 70, 45127 Essen

Wann?

Samstag, den 17.01.2026, von 11 bis 14 Uhr

Wichtig

Wenn du Fragen hast oder dich zum Workshop anmelden möchtest, schreib mir bitte eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Koordination und Bewegungsoptimierung


Dieser Workshop hilft dir dabei, deine Bewegungsqualität, Koordination und Körperwahrnehmung auf eine einfache und verständliche Weise zu verbessern. Auf der Grundlage von Neuroathletik-Training verbessern wir die Verbindung zwischen Gehirn und Körper. So lernst du, wie du deine Bewegungen effizienter und kontrollierter ausführst – für mehr Stabilität, Kraft, Balance und Sicherheit im Sport und Alltag.


Inhalte des Workshops

  1. Gezieltes Koordinationstraining zur Verbesserung von Gleichgewicht und Bewegungssteuerung
  2. Übungen zur Bewegungsoptimierung und Steigerung der Bewegungsökonomie
  3. Assessments zur individuellen Analyse und gezielten Trainingssteuerung
  4. Aktivierung des Nervensystems für bessere Körperwahrnehmung und Effizienz in der Bewegung
  5. Praktische Tipps zur Vermeidung von Verletzungen durch verbesserte Körperkontrolle
  6. Individuelle Bewegungsanalyse und Korrektur von Bewegungsschwächen

Für wen eignet sich der Workshop?

Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Bewegungsabläufe professionell optimieren möchten – ob Freizeit- oder Leistungssportler, Therapeuten, Trainer oder neugierige Menschen, die ihre Alltagsmobilität verbessern wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dein Nutzen

  1. Nachhaltige Steigerung von Bewegungsqualität und Koordination
  2. Verbesserte Bewegungsqualität & Körperwahrnehmung
  3. Bessere Kontrolle und Balance für mehr Sicherheit
  4. Unterstützung bei der Verletzungsprävention und -Rehabilitation
  5. Steigerung der Leistungsfähigkeit durch effiziente Bewegungsabläufe

Wo?

Sporthaus e.V.

Witteringstr. 18, 45130 Essen

Wann?

Sonntag, den 23.11.2025, von 10:30 bis 12:30 Uhr

Wichtig

Wenn du Fragen hast oder dich zum Workshop anmelden möchtest, schreib mir bitte eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Grundlagen der Neuroathletik + Functional Fitness

Erlebe in diesem Workshop die beeindruckenden Effekte von Neuroathletik Training und erfahre, wie du durch gezieltes Training deines Gehirns deine Bewegungsqualität, Leistungsfähigkeit und Gesundheit nachhaltig verbessern kannst.

Was ist Neuroathletik?
Neuroathletik ist eine innovative Trainingsmethode, in der das Gehirn und die drei bewegungssteuernden Systeme – das visuelle System (Augen), das vestibuläre System (Gleichgewicht) und das propriozeptive System (Körperwahrnehmung) – in den Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwischen Gehirn und Körper zu optimieren, um Bewegungsabläufe präziser, schneller und effizienter zu gestalten

Inhalte des Workshops

  1. Einführung in die Grundlagen der Neuroathletik: Wie steuert das Nervensystem Bewegung und welche Rolle spielen dabei die drei zentralen Systeme
  2. Praktische Übungen zur Verbesserung von Wahrnehmung, Koordination und Bewegungssteuerung
  3. Assessments zur individuellen Analyse und gezielten Trainingssteuerung
  4. Atemtechniken und deren Einfluss auf Leistungsfähigkeit und Regeneration
  5. Strategien zur Schmerzreduktion und zur Vorbeugung von Verletzungen
  6. Tipps zur Integration neuroathletischer Übungen in Alltag, Training und Therapie
  7. Ein Functional Fitness Workout mit neuroathletischen Schwerpunkten

Für wen eignet sich der Workshop?

Der Workshop richtet sich an alle, die ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessern möchten – egal ob Sportler, Trainer, Therapeut oder gesundheitsbewusster Mensch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dein Nutzen

  1. Verbessere deine Beweglichkeit, Koordination und Konzentration
  2. Lerne, wie du durch gezieltes Training Schmerzen und Bewegungseinschränkungen reduzieren und dich besser vir Verletzungen schützen kannst
  3. Erhalte praktische Tools für ein effektives und nachhaltiges Training

Wo?

Interessengemeinschaft Bahnhof Kettwig e.V.

Ruhrtalstraße 345, 45219 Essen

Wann?

Freitag, den 21.11.2025, von 15 bis 18 Uhr

Wichtig

Der Workshop dauert 2 Stunden. Im Anschluss gibt es ergänzend zum Workshop ein einstündiges Functional Fitness Training, welches ebenfalls neuroathletische Elemente enthalten wird.

Wenn du Fragen hast oder dich zum Workshop anmelden möchtest, schreib mir bitte eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Kontaktformular

Wenn du Fragen hast oder dich zum Workshop anmelden möchtest, schreib mir bitte eine kurze Nachricht über das Kontaktformular. Ich melde mich schnellstmöglich bei dir zurück.

DatenschutzerklärungDurch Anklicken des Feldes erklären Sie Ihr Einverständnis zur Datenerhebung und Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme. Sie können Ihre Einwilligung nachträglich jederzeit widerrufen. Für den Widerruf senden Sie eine Nachricht an: mathias@mh-neuroathletik.de

Weitere Leistungen

1:1 Coaching

Um den speziellen Bedürfnissen eines jeden Athleten gerecht zu werden und ein für ihn persönlich zugeschnittenes Training durchzuführen, eignet sich am besten das 1:1 Coaching. Hier können wir im Detail analysieren, wo du dich noch verbessern kannst und vor allem auch WIE. Wir entwickeln für dich ein Training mit Übungen, die für dich relevant sind und deine Performance nachhaltig verbessern.

Sport- & Kleingruppentraining

Es ist durchaus möglich, Neuroathletik im Sport- und Kleingruppentraining anzuwenden. Das Training ist hier breiter gefächert und es wird darauf geachtet, dass alle Systeme (Visuell, Gleichgewicht, Sensorik, Motorik und Introzeption) in jeder Trainingseinheit angesprochen und trainiert werden. Damit keine Langeweile aufkommt, variieren die Trainingsinhalte und es entstehen abwechslungsreiche Workouts mit verschiedenen Herausforderungen, Spaß und vor allem mit Köpfchen.

Mannschaftstraining

Besonders im Mannschaftssport kommt Neuroathletik immer häufiger zum Einsatz. Hier wird das Training sportspezifisch auf die Anforderungen und das Leistungsniveau der Mannschaft zugeschnitten und kann so über die Zeit aufgebaut und gesteigert werden, um sich im Wettkampf einen Vorteil zu verschaffen und besser Saisonziele zu erreichen.